Deo selbst machen mit Natron – Natron als Basis: So einfach kannst du dein eigenes Deo herstellen

Deo selbst machen mit Natron

In diesem Artikel erfahren Sie, warum es sich lohnt, Deo selbst herzustellen und wie Sie dies mit Natron tun können. Zum Schluss gibt es ein Fazit und Ausblick.

Warum Deo selbst machen?

Umweltfreundlichkeit

Als umweltbewusster Mensch ist es wichtig, darauf zu achten, welche Produkte wir verwenden. Das gilt auch für Deodorants. Indem wir unser eigenes Deo selbst herstellen, können wir Plastikmüll vermeiden und sicher sein, dass keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten sind. Außerdem trägt das Herstellen von Deo selbst zur Nachhaltigkeit bei.

Kosteneffizienz

Das Selbermachen von Deo ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostengünstig. Im Vergleich zum Kauf eines Deodorants sparen wir nicht nur Geld, sondern haben auch eine längere Haltbarkeit des Produkts. Zusätzlich sparen wir Verpackungskosten.

Individuelle Anpassung

Ein weiterer Vorteil des Selbstherstellens von Deos ist die Möglichkeit der individuellen Anpassung. Wir können den Duft und die Konsistenz nach Belieben verändern und somit an unsere persönlichen Bedürfnisse anpassen. Dadurch wird das Erlebnis zum ‚Do-it-yourself‘-Erlebnis und wir haben ein Produkt, das ganz auf unsere Wünsche zugeschnitten ist.

Deo selbst machen mit Natron ist also nicht nur umweltfreundlich und kosteneffizient, sondern bietet uns auch die Möglichkeit der individuellen Anpassung. Warum sollten wir also weiterhin teure und oft unnötig schädliche Deos kaufen, wenn wir sie einfach selbst herstellen können?

Überblick über das Herstellen von Deo mit Natron

Ätherische Öle und ihre Wirkung auf die Haut

Ätherische Öle sind eine großartige Ergänzung für selbstgemachtes Deo, da sie nicht nur für einen angenehmen Duft sorgen, sondern auch verschiedene Wirkungen auf die Haut haben können. Zum Beispiel hat Teebaumöl antibakterielle Eigenschaften und eignet sich daher gut für Deos. Lavendelöl ist beruhigend und kann helfen, Reizungen zu lindern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ätherische Öle in der richtigen Dosierung verwendet werden müssen, da sie auch reizend sein können. Weniger ist oft mehr! Außerdem können individuelle Mischungen aus verschiedenen ätherischen Ölen hergestellt werden.

Bestseller Nr. 1
GOLDEN PEANUT Natron Pulver 10 kg - Premium Natriumhydrogencarbonat, Backsoda, Backpulver,...
  • GUT ZU WISSEN: Natriumhydrogencarbonat ist ein Natriumsalz der Kohlensäure und zählt zu den Hydrogencarbonaten und ist auch unter den...
  • NATRONPULVER: Wird in Lebensmitteln als Backtriebmittel und in Brausepulvern eingesetzt. Das Natron Pulver (auch Backnatron oder Backpulver...
  • VIELSEITIG: Beim Zähne putzen, Haare waschen, Wäsche waschen, als Geruchskiller und zum Sauber machen. Auch in Badetabletten und in...

„Basic“-Deo-Rezept mit Natron und Kokosöl

Das Herstellen von Deo mit Natron und Kokosöl ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Das Rezept besteht aus Natronpulver, Kokosöl und einer kleinen Menge ätherischer Öle zur Beduftung. Natron hilft dabei, Gerüche zu neutralisieren, während Kokosöl Feuchtigkeit spendet und antibakterielle Eigenschaften hat. Um das Deo herzustellen, muss das Kokosöl zunächst geschmolzen werden und dann mit dem Natronpulver vermischt werden. Anschließend können ein paar Tropfen ätherischer Öle hinzugefügt werden. Das fertige Deo sollte in einem sauberen Behälter aufbewahrt werden.

Bestseller Nr. 1
by Amazon Natives Bio-Kokosöl, 950ml
  • Dieses hitzebeständige Öl aus nativ kaltgepresster Kokosnuss ist ideal zum Kochen und Backen
  • Verleiht Ihren Gerichten eine schmackhafte und exotische Note
  • Kann auch als Feuchtigkeitsspender oder Haarpflegeprodukt verwendet werden

Tipps zur Aufbewahrung von selbst gemachtem Deo

Damit das selbstgemachte Deo länger hält und nicht verunreinigt wird, sollten einige Tipps zur Aufbewahrung beachtet werden. Das Deo sollte in einem verschließbaren Behälter aufbewahrt werden, um Verunreinigungen zu vermeiden. Um die Haltbarkeit zu verlängern, kann das Deo im Kühlschrank aufbewahrt werden. Allerdings ist es wichtig, darauf zu achten, dass kein Wasser ins Deo gelangt und sich Bakterien bilden können. Praktische Verpackungsmöglichkeiten sind zum Beispiel wiederverwendbare Glasbehälter oder kleine Metalldosen. So kann das selbstgemachte Deo nicht nur umweltfreundlich hergestellt werden, sondern auch nachhaltig aufbewahrt werden.

AngebotBestseller Nr. 1
PANENDIANO 12 Leere Gläser für Lotion, Creme, Mini-Kerzen, Kosmetik, braun, 60 ml
  • 【UMWELTSHUTZ】Diese stilvollen, natürlichen Flaschen aus hochwertigem, Umweltfreundlich Glasflasche. leicht zu transportieren und eignen sich...
  • 【Gute Abdichtung】Auf der Oberseite der Gefäße befindet sich ein Schaumstoffpad, um eine bessere Abdichtung zu gewährleisten und ein...
  • 【HOHE QUALITÄT】Speziellem Braunglas für maximale Sonneneinstrahlung zur Erzeugung des Solarwasser. Jede einzelne Flasche wurde leckdicht...

Fazit und Ausblick

Zusammenfassung der Vorteile von selbstgemachtem Deo mit Natron

Selbstgemachtes Deo mit Natron bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen ist es ökologisch und nachhaltig, da es frei von schädlichen Chemikalien und Aluminium ist. Zum anderen ist es kosteneffizient, da die Zutaten in der Regel günstiger sind als herkömmliche Deos aus dem Laden. Darüber hinaus ermöglicht die Herstellung des eigenen Deos eine individuelle Anpassung an die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben. So kann man beispielsweise den Duft und die Konsistenz selbst bestimmen. Auch das Do-it-yourself-Erlebnis macht Spaß und gibt einem ein Gefühl der Selbstbestimmung.

Ausblick: Weitere Alternativen zu herkömmlichem Deo

Neben Natron gibt es noch weitere natürliche Alternativen zu herkömmlichem Deo. So kann man beispielsweise auf ätherische Öle zurückgreifen, die nicht nur für einen angenehmen Duft sorgen, sondern auch antibakterielle Eigenschaften haben. Auch Kokosöl eignet sich als Basis für ein selbstgemachtes Deo, da es antimikrobielle Wirkstoffe enthält. Eine weitere Alternative ist die No poo-Bewegung, bei der auf chemische Haar- und Körperpflegeprodukte verzichtet wird. Diese Bewegung hat auch Auswirkungen auf die Kosmetikbranche, da immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher zu natürlichen Alternativen greifen möchten.

Bestseller Nr. 1
by Amazon Natives Bio-Kokosöl, 950ml
  • Dieses hitzebeständige Öl aus nativ kaltgepresster Kokosnuss ist ideal zum Kochen und Backen
  • Verleiht Ihren Gerichten eine schmackhafte und exotische Note
  • Kann auch als Feuchtigkeitsspender oder Haarpflegeprodukt verwendet werden

Fazit und Ausblick

Insgesamt ist es lohnenswert, Deo selbst herzustellen, da man so genau weiß, welche Inhaltsstoffe darin enthalten sind. Besonders Natron eignet sich dazu sehr gut. Es ist einfach zu beschaffen und preisgünstig. Außerdem kann man das selbstgemachte Deo individuell an seine Bedürfnisse anpassen und somit auch auf empfindliche Haut abstimmen. Ein weiterer Vorteil ist der Nachhaltigkeitsaspekt, da man keine Plastikverpackungen mehr kaufen muss. In Zukunft wird die Selbstherstellung von Deo sicher noch weiter an Beliebtheit gewinnen.

FAQs

Kann ich statt Natron auch Backpulver benutzen?

Nein, Backpulver enthält zusätzliche Inhaltsstoffe wie Säure oder Stärke, die für den Einsatz als Deobestandteil nicht geeignet sind.

Wie lange hält selbstgemachtes Deo?

Das hängt von den verwendeten Zutaten und der Lagerung ab. In der Regel sollte es aber mindestens drei Monate haltbar sein.

Verhindert selbstgemachtes Deo wirklich Schweißgeruch?

Ja, durch die antibakterielle Wirkung des Natrons wird Schweißgeruch neutralisiert. Allerdings kann es sein, dass man in der Umstellungsphase etwas stärker schwitzt als gewohnt.

Verfasst von hajo