Neu auf Ecobine.de

  • Müll trennen
    in

    Müll trennen – aber richtig – unsere Tipps

    Wichtige Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt: sind Mülltrennung, Wasser sparen und beim Verlassen eines Raumes das Licht ausmachen. Klingt einfach, doch besonders der richtige Umgang mit Abfall bereitet manchen Bundesbürgern Kopfzerbrechen. Welcher Müll gehört in welche Tonne und was passiert anschließend mit ihm? Antworten auf diese Fragen gibt der folgende Ratgeber. Warum Müll trennen? […] weiterlesen

  • Spülmittel selbst herstellen
    in

    Spülmittel selber machen

    Spülmittel selber machen – eine Anleitung. Herkömmliche Reinigungsmittel enthalten umwelt- und gesundheitsschädliche Zusatzstoffe. Ein Blick auf die Rückseite der Verpackung spricht Bände – hier warnen kleine rote Symbole vor Augenreizungen, allergischen Hautreaktionen oder der langfristigen Schädigung von Wasserorganismen. Selbst vermeintlich nachhaltige Öko-Produkte enthalten teils bedenkliche Inhaltsstoffe, damit sie kräftig schäumen und angenehm riechen. Die Alternative? […] weiterlesen

  • Vogeltränke
    in

    Vogeltränke selber machen – einfache Anleitung

    Tirilierende Vögel – ein Genuss für die Ohren, der im Sommer jedoch ein schnelles Ende findet. Jahreszeitbedingt macht die Mauser den Tieren zu schaffen. Zudem leiden viele von ihnen unter der Hitze. Statt zu singen, hecheln sie, um sich abzukühlen. Ein erfrischendes Bad verhilft den Vögeln bei warmen Temperaturen zu mehr Wohlgefühl. Warum also nicht […] weiterlesen

  • Plastik aufsammeln am Meer
    in

    Plastik im Alltag vermeiden – Tipps & Tricks

    1950 produzierten die Konzerne weltweit 1,7 Millionen Tonnen Plastik. Im Laufe der Jahre stieg die Menge. 2020 waren es laut dem Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. etwa 353 Millionen Tonnen Kunststoff. Eine unglaubliche Zahl, denn Plastikmüll verlangt Enormes von der Umwelt. Es ist höchste Zeit, den Konsum von Plastik zu reduzieren. In diesem Artikel erfahren Ecobine-Leser, wie sie im Alltag Plastik vermeiden. weiterlesen

  • in

    Grünbelag entfernen – welche Hausmittel helfen?

    Alles im grünen Bereich? Lautet die Antwort „Ja“, heißt es normalerweise: Aufatmen. Anders sieht es bei Gartenbesitzern aus, die grüne Flecken und Verfärbungen auf Mauern, Wegen oder Terrasse entdecken. Doch was hilft ihnen, ohne den Griff zur Chemiekeule dabei, den lästigen Grünbelag zu entfernen? Hausmittel und eine feste Bürste. Was ist Grünbelag? Um Grünbelag zu […] weiterlesen

  • Nachhaltige Kaffeebecher To Go
    in

    Nachhaltige Kaffeebecher To Go

    Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der weit über den Umweltschutz hinausgeht und eine harmonische Balance zwischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Interessen beschreibt. Sie zielt darauf ab, Ressourcen so zu nutzen, dass sie für zukünftige Generationen erhalten bleiben und das natürliche Gleichgewicht nicht gestört wird. Warum nachhaltige Kaffeebecher To Go? In der heutigen Gesellschaft ist der Kaffee-to-go […] weiterlesen

Back to Top