Müsliriegel selber machen gesund – Gesunde Müsliriegel selber machen: Tipps und Rezepte

Müsliriegel selber machen gesund – Gesunde Müsliriegel selber machen: Tipps und Rezepte

In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Variationen eines Produkts, sowie deren Aufbewahrung und Haltbarkeit.

Einführung

Warum Müsliriegel selber machen?

Immer mehr Menschen greifen zu selbstgemachten Müsliriegeln, anstatt industriell hergestellte Riegel zu kaufen. Das hat gute Gründe: Selbstgemachte Müsliriegel sind gesünder, da sie keine Konservierungsstoffe oder künstlichen Aromen enthalten. Außerdem können sie individuell angepasst werden, sodass jeder seine Lieblingszutaten verwenden kann. Ob Nüsse, Trockenfrüchte oder Schokolade – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Gesunde Müsliriegel sind ein idealer Snack für zwischendurch und eignen sich auch als Frühstück oder Energiespender vor dem Sport. Sie liefern wichtige Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine und Ballaststoffe und sättigen lange. Wer auf eine ausgewogene Ernährung achten will, sollte daher unbedingt einmal selbst Müsliriegel machen.

Grundrezept für gesunde Müsliriegel

Für das Grundrezept benötigt man folgende Zutaten:

  • 200 g Haferflocken
  • 100 g Mandeln
  • 100 g Honig
  • 50 g Kokosöl

Zur Zubereitung die Haferflocken und Mandeln in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie goldbraun sind. Anschließend Honig und Kokosöl in einem Topf erhitzen, bis alles geschmolzen ist. Die gerösteten Haferflocken und Mandeln unterheben und gut vermengen.

Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und festdrücken. Bei 160 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen, bis die Riegel goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor sie in Riegel geschnitten werden.

Tipp: Wer es gerne knuspriger mag, kann noch gehackte Schokolade oder Kokoschips hinzufügen. Auch andere Nüsse oder Trockenfrüchte passen gut dazu.

Selbstgemachte Müsliriegel sind nicht nur gesund, sondern auch einfach zuzubereiten. Mit diesem Grundrezept lassen sich viele Varianten kreieren und individuelle Geschmacksrichtungen ausprobieren.

AngebotBestseller Nr. 1
Corny Mix Box - Müsliriegel, Haferriegel und Nussriegel Großpackung, 75 Riegel
  • 7 Corny Klassiker in einem Großkarton! Probiere jetzt unsere CORNY BESTSELLER! Für alle Fans von Müsliriegeln, Haferriegeln und Nussriegeln!
  • Corny Big, Corny Milch, Corny Haferkraft, Corny Haferkraft Crunch, Corny free und Corny nussvoll! Immer der richtige Riegel FÜR JEDEN GESCHMACK!
  • Der PERFEKTE SNACK für zu Hause, im Büro oder unterwegs; Du musst dich nie festlegen, sondern hast immer genau den richtigen Riegel...
AngebotBestseller Nr. 2
Müsliriegel Corny Classic Schoko-Banane, mit Schokolade und Banane, 60x25g
  • Der Corny Schoko-Banane Müsliriegel mit einer leckeren Kombination aus SCHOKO und BANANE ist der ideale SNACK für jede Gelegenheit
  • Corny Müsliriegel werden mit Getreide und UTZ-zertifiziertem Kakao hergestellt - ganz OHNE Farbstoffe und ohne Zusatz von Konservierungsstoffen
  • ZARTSCHMELZENDE SCHOKOLADE und SÜSSE BANANEN machen diesen Riegel zu etwas ganz Besonderem.
Bestseller Nr. 3
Nākd. Variety Pack | Kaltgepresste Riegel aus Früchten & Nüssen | 100% Natürliche Zutaten | Ohne...
  • LECKER VERARBEITET | Kalgepresste Früchte und Nüsse
  • 100% NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE | Glutenfrei, ohne Milch, für Veganer geeignet, raw- kaltgepresst, hoher Ballaststoffanteil, keine...
  • OHEN ZUGABE VON ZUCKER | enthält nur die natürliche Süße von echten Früchten

Variationen

Fruchtige Müsliriegel

Müsliriegel sind eine gesunde Alternative zu Süßigkeiten, die auch unterwegs schnell und einfach verzehrt werden können. Es gibt viele verschiedene Varianten von Müsliriegeln, die man ganz einfach selber machen kann. Eine besonders leckere Option sind fruchtige Müsliriegel. Hierfür kann man zum Beispiel Trockenfrüchte wie Datteln, Aprikosen oder Cranberries verwenden. Auch Nüsse und Haferflocken gehören in diese Art von Müsliriegeln.

Ein Rezept für fruchtige Müsliriegel ist zum Beispiel das folgende: Man benötigt 200g getrocknete Datteln, 100g Mandeln, 50g Haferflocken und 2 EL Chiasamen. Die Datteln werden zunächst klein geschnitten und zusammen mit den Mandeln im Mixer zerkleinert. Anschließend fügt man die Haferflocken und Chiasamen hinzu und vermischt alles gut miteinander. Die Masse wird dann gleichmäßig auf ein Backblech gestrichen und bei 180 Grad im Ofen gebacken, bis sie goldbraun ist.

Schokoladige Müsliriegel

Wer es lieber etwas süßer mag, greift am besten zu schokoladigen Müsliriegeln. Hierfür eignet sich zum Beispiel Zartbitterschokolade, die einen höheren Kakaoanteil hat und somit weniger Zucker enthält als Vollmilchschokolade. Auch hier können Nüsse und Haferflocken verwendet werden.

Ein Rezept für schokoladige Müsliriegel sieht folgendermaßen aus: Man benötigt 100g Haferflocken, 50g Mandeln, 50g gehackte Zartbitterschokolade und 2 EL Honig. Die Haferflocken werden in einer Pfanne ohne Fett goldbraun geröstet. Anschließend fügt man die Mandeln hinzu und lässt diese ebenfalls kurz anrösten. Danach gibt man die Schokolade und den Honig hinzu und verrührt alles gut miteinander. Die Masse wird dann auf ein Backblech gestrichen und bei 180 Grad im Ofen gebacken, bis sie goldbraun ist.

Müsliriegel selber machen ist nicht nur einfach, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um gesunde Snacks für zwischendurch zu kreieren. Mit den richtigen Zutaten können Müsliriegel ganz individuell angepasst werden. Ob fruchtig oder schokoladig – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Richtige Lagerung

Die richtige Lagerung von selbstgemachten Müsliriegeln ist sehr wichtig, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten und ein optimales Geschmackserlebnis zu ermöglichen. Um Feuchtigkeit zu vermeiden, sollten die Riegel in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Es ist ratsam, den Behälter an einem trockenen Ort aufzubewahren und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Eine weitere wichtige Komponente bei der Lagerung von Müsliriegeln ist die Temperatur. Es wird empfohlen, die Riegel bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank aufzubewahren. Bei zu hohen Temperaturen können sich die Riegel verformen oder ihre Konsistenz verlieren. Der Kühlschrank ist eine gute Option für eine längere Haltbarkeit, jedoch sollte man beachten, dass kalte Temperaturen auch dazu führen können, dass die Riegel etwas härter werden.

Um sicherzustellen, dass Ihre selbstgemachten Müsliriegel so lange wie möglich frisch bleiben und ihr bestes Aroma behalten, sollten sie innerhalb von 1-2 Wochen nach ihrer Herstellung verzehrt werden. Durch regelmäßiges Überprüfen des Zustands der Riegel kann man feststellen, ob sie noch essbar sind oder nicht.

Insgesamt gilt: Eine richtige Lagerung von selbstgemachten Müsliriegeln erfordert etwas Aufmerksamkeit und Sorgfalt, aber es lohnt sich für einen optimalen Genuss und eine längere Haltbarkeit.

Fazit

In diesem Artikel haben wir uns mit verschiedenen Variationen von Lebensmitteln auseinandergesetzt. Wir haben gelernt, wie man sie am besten aufbewahrt und wie lange sie haltbar sind. Eine gute Lagerung kann helfen, die Haltbarkeit der Lebensmittel zu verlängern und sicherzustellen, dass sie frisch bleiben. Es ist wichtig, sich an die empfohlenen Aufbewahrungsmethoden zu halten und regelmäßig das Verfallsdatum zu überprüfen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange kann ich eine geöffnete Packung Mehl aufbewahren?

Eine geöffnete Packung Mehl sollte innerhalb von sechs Monaten aufgebraucht werden. Um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten, bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf.

Kann ich abgelaufene Gewürze noch verwenden?

Abgelaufene Gewürze können verwendet werden, aber ihr Geschmack wird beeinträchtigt sein.