In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Verwendung von Zitronensäure als Hauptbestandteil in selbstgemachten Badreinigern. Wir teilen auch unsere besten Rezepte und Tipps und Tricks mit Ihnen.
Einleitung
Was ist Badreiniger?
Badreiniger sind spezielle Reinigungsmittel, die zur Beseitigung von Schmutz und Kalkablagerungen im Badezimmer verwendet werden. Es gibt verschiedene Arten von Badreinigern, wie zum Beispiel Sprays, Schaum- und Gelreiniger. Sie können für unterschiedliche Oberflächen wie Fliesen, Waschbecken, Duschen und Toiletten verwendet werden. Badreiniger enthalten in der Regel chemische Inhaltsstoffe, die bei unsachgemäßer Verwendung schädlich sein können.
- Domestos Anti Kalk Ultra Kraft WC Gel sorgt für 100% Kalk Entfernung und hygienische Sauberkeit im Bad
- Reinigungsmittel mit Extra Power gegen Kalk, Urinstein und andere Ablagerungen
- Das Toiletten Reiniger WC-Gel vernichtet 99,9% der Viren und Bakterien*
Warum Badreiniger selber machen?
Das Selbermachen von Badreinigern hat viele Vorteile. Zum einen kann man sicherstellen, dass keine schädlichen Chemikalien enthalten sind. Statt dessen kann man auf natürliche Inhaltsstoffe zurückgreifen und somit auch die Umwelt schonen. Ein weiterer Vorteil ist die Kostenersparnis: Selbst hergestellte Reinigungsmittel sind oft günstiger als gekaufte Produkte aus dem Supermarkt oder Drogeriemarkt. Zudem kann man selber bestimmen welche Duftnote man haben möchte und somit das individuelle Wohlbefinden steigern.
Eine Möglichkeit für einen umweltfreundlichen Badreiniger ist das Selbermachen mit Zitronensäure. Zitronensäure hat eine stark entkalkende Wirkung und löst Verkrustungen und Ablagerungen mühelos auf. Eine einfache Mischung aus Wasser und Zitronensäure ergibt einen effektiven Reiniger für Fliesen, Fugen oder Armaturen im Badezimmer. Das Selbermachen eines umweltfreundlichen Badreinigers mit Zitronensäure ist einfach und kostengünstig.
- Jérigné, Séverine (Author)
Zitronensäure als Hauptbestandteil
Eigenschaften von Zitronensäure
Zitronensäure ist eine organische Säure, die in vielen Pflanzen und Früchten vorkommt. Sie zeichnet sich durch ihren sauren Geschmack aus und hat einen pH-Wert von etwa 2,2. Die Säure ist gut löslich in Wasser und hat keinen unangenehmen Geruch. Aufgrund ihrer Eigenschaften wird Zitronensäure häufig als Lebensmittelzusatzstoff verwendet.
Verwendung von Zitronensäure in Badreinigern
Zitronensäure wird oft als Hauptbestandteil in umweltfreundlichen Badreinigern eingesetzt. Sie hat eine kalklösende Wirkung, was sie zu einem effektiven Reinigungsmittel für Kalkablagerungen macht. Darüber hinaus kann sie auch Verfärbungen entfernen und verfügt über einen Desinfektionseffekt.
Badreiniger mit Zitronensäure sind nicht nur umweltfreundlicher als herkömmliche Reinigungsmittel, sondern auch schonender für die Gesundheit der Menschen. Im Gegensatz zu anderen Reinigungsmitteln enthält Zitronensäure keine aggressiven Chemikalien wie Chlor oder Ammoniak, die allergische Reaktionen oder Atemprobleme auslösen können.
Durch die Verwendung von selbstgemachtem Badreiniger mit Zitronensäure kann man nicht nur Geld sparen, sondern auch etwas Gutes für die Umwelt tun. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass der Badreiniger ausreichend verdünnt wird und nicht auf empfindlichen Oberflächen wie Marmor oder Naturstein eingesetzt wird.
- Zitronensäure ist eine der im Pflanzenreich häufigsten vorkommenden Säuren und tritt als Stoffwechselprodukt in allen Organismen auf....
- Citronensaeure ist vielseitig einsetzbar. Sie ist nicht nur durch ihre saure Wirkung kalklösend, sondern wird auch als natürliches...
- Sie gibt hausgemachten Limonaden die gewisse „Säure“, eignet sich hervorragend zur Konservierung von selbstgemachten Gelees und Marmeladen...
Rezepte für selbstgemachte Badreiniger
Rezept 1: Zitronensäure und Essig
Selbstgemachte Badreiniger sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch günstiger als die im Laden gekauften. Ein einfaches Rezept für einen Badreiniger besteht aus Zitronensäure und Essig. Die Zutatenliste ist simpel: 2 EL Zitronensäure, 200 ml Essig und optional ein paar Tropfen ätherisches Öl.
Um den Reiniger herzustellen, vermischen wir die Zitronensäure und den Essig in einer Sprühflasche. Anschließend geben wir das ätherische Öl hinzu, um dem Reiniger einen angenehmen Duft zu verleihen.
Die Anwendungshinweise sind ebenfalls einfach: Den Reiniger einfach auf die zu reinigende Fläche sprühen und mit einem Schwamm oder Tuch abwischen. Das Gemisch aus Zitronensäure und Essig löst Kalkablagerungen gründlich und entfernt Schmutz effektiv.
- Tafelessig zum einlegen von Lebensmitteln
- Geeignet zum Kochen
- Biologisch gewonnen
Rezept 2: Zitronensäure und Natron
Ein weiteres Rezept für selbstgemachten Badreiniger besteht aus Zitronensäure und Natron. Die Liste der benötigten Zutaten ist erneut simpel: 3 EL Natron, 2 EL Zitronensäure, 200 ml Wasser und optional wieder ein paar Tropfen ätherisches Öl.
Um diesen Reiniger herzustellen, mischen wir das Natron und die Zitronensäure in einer Schüssel zusammen. Anschließend fügen wir langsam das Wasser hinzu, während wir gleichzeitig rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden. Wenn das Gemisch eine homogene Masse erreicht hat, geben wir das ätherische Öl hinzu.
Dieser Reiniger wird auf die gewünschte Fläche aufgetragen und einige Minuten einwirken gelassen, bevor er abgewischt wird. Die Kombination aus Natron und Zitronensäure entfernt effektiv Schmutz und Kalkablagerungen im Badezimmer.
Selbstgemachte Badreiniger sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch günstiger als gekaufte Produkte. Mit diesen einfachen Rezepten für Badreiniger können Sie Ihr Badezimmer auf natürliche Weise reinigen und pflegen.
- GUT ZU WISSEN: Natriumhydrogencarbonat ist ein Natriumsalz der Kohlensäure und zählt zu den Hydrogencarbonaten und ist auch unter den...
- NATRONPULVER: Wird in Lebensmitteln als Backtriebmittel und in Brausepulvern eingesetzt. Das Natron Pulver (auch Backnatron oder Backpulver...
- VIELSEITIG: Beim Zähne putzen, Haare waschen, Wäsche waschen, als Geruchskiller und zum Sauber machen. Auch in Badetabletten und in...
Tipps und Tricks
Aufbewahrung von selbstgemachten Badreinigern
Wenn Sie Ihre eigenen Badreiniger herstellen, ist es wichtig, sie richtig aufzubewahren, um ihre Wirksamkeit und Haltbarkeit zu erhalten. Geeignete Behälter sind solche aus Glas oder Kunststoff mit einem sicheren Verschluss und einer klaren Kennzeichnung. Die Kennzeichnung sollte den Namen des Reinigers, das Datum der Herstellung und eine Liste der enthaltenen Zutaten enthalten, um Verwechslungen zu vermeiden. Lagern Sie die Reiniger an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.
Es ist auch wichtig, Sicherheitshinweise zu beachten. Tragen Sie beim Herstellen und Verwenden von Reinigern immer Handschuhe und schützen Sie Ihre Augen mit einer Schutzbrille. Halten Sie die Zutaten von Hitzequellen fern und mischen Sie niemals Bleichmittel mit Säuren.
- MADE IN UVEX // Jahrzehntelange Erfahrung bildet die Basis für Produkte, die nach strengsten Sicherheitsstandards gefertigt werden. Mit dem...
- OPTIMALER SCHUTZ // Die vollständige Nitril-Kautschuk-Beschichtung (NBR) und Baumwollbeflockung sorgen für ausgezeichnete Resistenz gegen Öle,...
- PERFEKTER GRIP // Die innovative Grip-Struktur an der Innenhand bietet sicheren Halt in feuchten, nassen und öligen Arbeitsumgebungen.
Alternative Zutaten
Zitronensaft ist eine großartige Alternative zu Essig als säurehaltige Basis für selbstgemachte Badreiniger. Es enthält natürliches Citronensäure, die bei der Entfernung von Kalkablagerungen hilft und gleichzeitig einen frischen Duft hinterlässt. Ätherische Öle können ebenfalls hinzugefügt werden, um den Reiniger zu beduften oder zusätzliche antibakterielle Eigenschaften zu verleihen.
Es gibt jedoch auch andere säurehaltige Substanzen wie beispielsweise Milchsäure oder Essigsäure, die bei der Herstellung von Badreinigern verwendet werden können. Wählen Sie einfach eine Substanz, die Ihren Bedürfnissen entspricht und stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise beachten. Durch die Verwendung von selbstgemachten Reinigern können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch umweltfreundlicher leben und auf den Einsatz von Chemikalien in Ihrem Zuhause verzichten.
- Dieses Produkt ist für den Verkauf an industrielle und professionelle Kunden für den Einsatz an der Arbeitsstätte konzipiert, hergestellt,...
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Antikratz-Beschichtung, Seitenschutz
- Sehr Leicht(ca. 26 g), Auch mit Scheibentönung gegen Sonnenblendung erhältlich
Fazit
Zitronensäure ist ein äußerst wirksamer Hauptbestandteil für selbstgemachte Badreiniger. Mit ein paar einfachen Zutaten können Sie umweltfreundliche und effektive Reinigungsmittel herstellen, die Ihre Bäder strahlend sauber machen. Die Rezepte sind einfach nachzumachen und sparen auch noch Geld im Vergleich zu teuren Reinigungsmitteln aus dem Laden. Wenn Sie jedoch empfindliche Haut haben, sollten Sie beim Umgang mit Zitronensäure vorsichtig sein.
- Hochwertiges Material: Es besteht aus hochwertigem Glasmaterial, ist stark und langlebig, kann gewaschen und wiederverwendet werden, die Düse...
- UV-beständig: Unsere Sprühflaschen aus Braunglas bieten einen UV-Schutz, der den Inhalt der Flasche effektiv vor UV-Strahlen schützt, sodass...
- Breite Anwendung: Die Zerstäuber-Sprühflasche kann für Desinfektionsmittel, Gesichtsspray, Parfüm, Lufterfrischer, Deodorants,...
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Zitronensäure verwenden, wenn ich empfindliche Haut habe?
Wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie beim Umgang mit Zitronensäure vorsichtig sein. Tragen Sie am besten Handschuhe und schützen Sie Ihre Augen.
Wie lange dauert es, bis der Badreiniger wirkt?
Die meisten selbstgemachten Badreiniger auf Basis von Zitronensäure benötigen einige Minuten Einwirkzeit. Lesen Sie immer die Anweisungen des jeweiligen Rezepts.
Sind selbstgemachte Badreiniger genauso effektiv wie gekaufte Reinigungsmittel?
Ja!